Am kurzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustur tritt, hort er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "e;Guck mal, 'n echter Zoni!"e; Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schonste Madchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzahlt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und traumen. Sie horen Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst spater wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren.