Emotion und Handlung im Artusroman (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Serie
Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
Antal sidor
315
Utgivningsdatum
2017-07-24
Förlag
De Gruyter
Dimensioner
234 x 156 x 22 mm
Vikt
663 g
ISBN
9783110534917

Emotion und Handlung im Artusroman

Inbunden,  Tyska, 2017-07-24
2018
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Wie sind Handlungen literarischer Figuren motiviert? Lassen sie sich psychologisch oder narratologisch erklären? Da die Figuren arthurischer Romane textübergreifend konstruiert werden, könnte man annehmen, ihre Handlungen folgten einem festen Muster, unabhängig von situativ dargestellten Emotionen. Gibt es also eine gattungsspezifische Handlungsmotivation? - Um diese Fragen kreisen die hier versammelten Beiträge. Sie demonstrieren, dass der europäische Artusroman keine einheitliche Behandlung von Emotionen als Handlungsmotivation kennt. Groß ist die Variationsbreite der sichtbaren Innerlichkeit der Figuren. Als gattungsspezifisch lässt sich aber eine Tendenz erkennen, das Verhältnis von Emotion und Handlung in den Texten selbst als ein Produkt narrativer Vermittlung aufzudecken: durch die Inszenierung von Selbstverlust oder des Widerstreits zwischen Vernunft und Emotion, durch ein offenes Spiel mit unterschiedlichen Graden der Informiertheit von Figuren, Erzähler und Rezipienten, durch die Integration des Vorwissens der Rezipienten oder durch die Referenz auf und den Verstoß gegen Codierungen von Emotionen, kulturelle und literarische Normen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Emotion und Handlung im Artusroman
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 2067 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

C. Dietl and C. Schanze, Univ. of Gießen; F. Wolfzettel, Univ. of Frankfurt, Germany; L. Zudrell, Univ. of Vienna, Austria.