Die Gedichte (häftad)
Format
Häftad (paperback)
Språk
Tyska
Antal sidor
223
Utgivningsdatum
2015-03-05
Förlag
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Dimensioner
190 x 125 x 10 mm
Vikt
171 g
Komponenter
,
ISBN
9783462047776
Die Gedichte (häftad)

Die Gedichte

Messer. In stillen Nächten

Häftad Tyska, 2015-03-05
174
  • Fåtal ex i lager. Skickas inom 1-2 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Die gesammelten Gedichte von Till Lindemann, dem Sänger der Band »Rammstein«

Bekannt ist Till Lindemann vor allem als Sänger (und Texter) der Band »Rammstein«. Weniger bekannt ist, dass er unabhängig davon seit über 20 Jahren Lyrik schreibt - Gedichte, von denen zwar einige zu Songs geworden sind, die aber als Gedichte ihr ganz eigenes Leben haben. So sind in den letzten 10 Jahren zwei Gedichtbände erschienen (»Messer«, 2005, und »In stillen Nächten«, 2013), die nun in einer Taschenbuchausgabe zum ersten Mal gemeinsam vorliegen. Höchst erstaunlich klingen diese oft fast beiläufig daherkommenden, dabei aber rhythmisch und musikalisch genauestens gebauten Texte, in denen ein abgründiges, reizbares, verletzliches lyrisches Ich in eine intime Zwiesprache mit dem Leser tritt. Darunter sind Gedichte, die - wie der Herausgeber von »In stillen Nächten«, Alexander Gorkow, schreibt - »klingen wie in kalten Nächten aus dem Eis gekratzt«, aber auch solche voller Wehmut, Sehnsucht und Gefühlsinnigkeit. Die Motive umkreisen die Abgründe der Existenz, den Hunger des Begehrens, den Körper, den Schmerz, die Lust, die Komik und Tragik der Kommunikation, die Einsamkeit und Gewalt. Der Band enthält neben den Gedichten als Illustrationen eine Reihe von Schwarz-Weiß-Zeichnungen des Künstlers Matthias Matthies.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Die Gedichte
  2. +
  3. Deutsche Sprache Gestern Und Heute : Einführung In Sprachgeschichte...

De som köpt den här boken har ofta också köpt Deutsche Sprache Gestern Und Heute : Einführung... av Astrid Stedje (häftad).

Köp båda 2 för 468 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Till Lindemann