sthetische Grundbegriffe (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
868
Utgivningsdatum
2010-08-13
Upplaga
2010 ed.
Förlag
J.B. Metzler
Medarbetare
Barck, Karlheinz (ed.), Fontius, Martin (ed.), Schlenstedt, Dieter (ed.), Steinwachs, Burkhart (ed.), Wolfzettel, Friedrich (ed.)
Illustrationer
XV, 868 S.
Dimensioner
216 x 140 x 140 mm
Vikt
1095 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783476023582

sthetische Grundbegriffe

Band 5: Postmoderne - Synsthesie

Häftad,  Tyska, 2010-08-13
1670
  • Skickas från oss inom 5-8 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthlt diese Enzyklopdie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Knste, die Geburt der sthetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprgt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wrterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler ffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem sthetikbegriff auseinandersetzen wollen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. sthetische Grundbegriffe
  2. +
  3. Social Acceleration

De som köpt den här boken har ofta också köpt Social Acceleration av Hartmut Rosa (inbunden).

Köp båda 2 för 3239 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Karlheinz Barck, Projektleiter am Zentrum fr Literaturforschung, Berlin; Dr. sc. Martin Fontius, Grndungsdirektor des Forschungszentrums Europische Aufklrung, Potsdam; Dieter Schlenstedt, stellv. Chefredakteur der Weimarer Beitrge, ehem. Prsident des Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost); Burkhart Steinwachs, Literaturwissenschaftler und freier Kritiker, Lehrttigkeit an den Universitten Konstanz und Frankfurt a. M.; Friedrich Wolfzettel, Professor fr Romanische Philologie, Frankfurt a. M.