Korpusgestutzte Analyse internetbasierter Kommunikation (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2024-04-27
Upplaga
1. Aufl. 2024
Förlag
J.B. Metzler
Medarbetare
Storrer, Angelika
Illustratör/Fotograf
Etwa 250 S
Illustrationer
Etwa 250 S.
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783476059765
Korpusgestutzte Analyse internetbasierter Kommunikation (häftad)

Korpusgestutzte Analyse internetbasierter Kommunikation

Eine Einfuhrung

Häftad,  Tyska, 2024-04-27
507
Ännu ej utkommen – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken boken går att köpa.
Der Band gibt eine Einfuhrung in die linguistische Analyse sprachlicher und kommunikativer Praktiken in digitalen Kommunikationsformen - z.B. Chats, Instant Messaging, sozialen Netzwerken und Onlineforen. Eine Vorstellung frei nutzbarer Sprachkorpora und eine praxisorientierte Einfuhrung in die Erhebung und Analyse von Korpusdaten vermitteln die methodischen Grundlagen fur die Durchfuhrung eigener Untersuchungen zur Sprache in der 'Kultur der Digitalitat'. Fallstudien zu ausgewahlten linguistischen Fragestellungen demonstrieren, wie solche Untersuchungen aufgebaut sind. Der Band eignet sich fur den Einsatz in Seminaren und fur das Selbststudium.
Visa hela texten

Övrig information

Michael Beisswenger ist Professor fur Sprachwissenschaft an der Universitat Duisburg/Essen. Harlad Lungen, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Korpuslinguistik am IDS, Mannheim. Simon Meier-Vieracker ist Professor fur Angewandte Linguistik an der TU Dresden. Sarah Steinsiek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Germanistik der Universitat Duisburg/Essen. Laura Herzberg ist Akademische Mitarbeiterin am Seminar fur Deutsche Philologie der Universitat Mannheim. Angelika Storrer ist Professorin fur Sprachwissenschaft an der Universitat Mannheim.

Innehållsförteckning

1. Einleitung.- 2. Linguistische Analyse internetbasierter Kommunikation: Grundbegriffe und Forschungsfelder.- 3. Korpusgestutzte Sprachanalyse: Grundbegriffe und Praxistipps.- 4. Korpusressourcen und Werkzeuge.- 5. Fallstudien.- 6. Anregungen fur eigene Untersuchungen.- 7. Ausblick.- Literatur und Ressourcen.