- Format
- Häftad (Paperback / softback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 160
- Utgivningsdatum
- 2019-03-11
- Upplaga
- 4
- Förlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
- Illustratör/Fotograf
- inkl Download-Material mit ca 25 Abbildungen und 30 Tabellen
- Illustrationer
- mit 69 Abb. und 30 Tab., inkl. Download-Material
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- kartoniert
- ISBN
- 9783525491652
Du kanske gillar
-
Schnee
Marie Duedahl
InbundenFairplayer.Manual -- Klasse 7--9
Foerderung von sozialen Kompetenzen - Pravention von Mobbing und Schulgewalt. Theorie- und Praxismanual fur die Arbeit mit Jugendlichen in Schulklassen
419Skickas inom 3-6 vardagar.
Gratis frakt inom Sverige över 159 kr för privatpersoner.Passar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Fairplayer.Manual -- Klasse 5--6 av Herbert Scheithauer, Viola Braun, Laura Konig, Stephan Warncke, Anton Walcher (häftad).
Köp båda 2 för 778 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Problemverhalten Und Gewalt Im Jugendalter: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Pravention Und Intervention
Tobias Hayer, Kay Niebank, Herbert Scheithauer
-
Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter
Herbert Scheithauer, Tobias Hayer, Kay Niebank
-
Mobbing an Schulen: Erkennen - Handeln - Vorbeugen
Markus Hess, Herbert Scheithauer, Wilfried Schubarth
-
Krisenpravention in der Schule
Herbert Scheithauer, Vincenz Leuschner, Netwass Research Group, Nora Fiedler, Johanna Scholl
Övrig information
Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer lehrt Entwicklungs- und Klinische Psychologie an der Freien UniversitAt Berlin. Psychologiestudium und 2004 Diplom in Psychologie an der UniversitAt Bremen. Weiterbildung zur Sozialtrainerin fA"r Kinder und Jugendliche. Ab 2004 freiberufliche TAtigkeit fA"r fairplayer e.V. (www.fairplayer.de), u.a. als Ausbildungsleitung und in der DurchfA"hrung von Multiplikatorenschulungen. 2005-09 Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie an der Freien UniversitAt Berlin (www.developmental-science.de) mit dem Arbeitsschwerpunkt Entwicklung, Implementation und wissenschaftliche Begleitung von Programmen der Gewalt- und KriminalprAvention. Weiterbildung zur Multiplikatorentrainerin in einem bundesweiten Sucht- und GewaltprAventionsprogramm fA"r KindergArten (www.papilio.de). 2013 Promotion an der Freien UniversitAt Berlin. Seit 2012 Leiterin des Bachelor- und Masterstudiengangs Psychologie an der UniversitAt ZA"rich. Geboren 1981 in Kufstein (Tirol), Grundstudium der Psychologie an der Leopold-Franzens-UniversitAt Innsbruck, Hauptstudium der Psychologie an der Humboldt UniversitAt zu Berlin mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Abschluss als Diplom-Psychologe in 2006. 2006-2007 Ausbildung zum Fairplayer.Teamer, 2007-2017 zahlreiche DurchfA"hrungen des Fairplayer.Manual als Fairplayer.Teamer in Schulklassen, Leitung von zahlreichen Fortbildungen zum Fairplayer.Manual sowie Beteiligung an der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von PrAventions-/und FArdermaAnahmen fA"r Jugendliche, 2007-2009 freier Mitarbeiter am Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Angewandte Entwicklungswissenschaft (Prof. Dr. Scheithauer) im Projekt Fairplayer, 2009 Ausbildung zum Fairplayer.Sport-Trainer, 2009-2010 Stipendiat im Rahmen eines EXIST-GrA"nderstipendiums und Gesellschafter der mitgegrA"ndeten STRAVIO-UG (2010-2015), 2010-2015 DozententAtigkeit Stephan Warncke, Dipl.-Psych. Dipl. Kfm., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-UniversitAt MA"nchen und Studium der Psychologie an der Freien UniversitAt Berlin. Von 2011- 2017 Projektkoordinator fA"r das Programm Fairplayer.Manual an der Freien UniversitAt Berlin. Von 2012-2018 Mitglied des Vorstands des Fairplayer e.V. Felix Klapprott, M.Sc., war bis 2015 am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft & Angewandte Entwicklungspsychologie als Mitarbeiter tAtig und schloss sein Psychologiestudium an der Freien UniversitAt 2017 ab. AnschlieAend unterstA"tzte er freiberuflich u.a. das SozialpAdagogische Institut SPI bei der DurchfA"hrung von Workshops mit SchA"lerinnen und SchA"lern. Seit Mitte 2017 ist er als Psychologe am EO Institut tAtig, wo er beispielsweise die Evaluation von pAdagogischen Projekten begleitet und Organisationen hinsichtlich des Umgangs mit Konflikten am Arbeitsplatz berAt.