Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Engelska
Antal sidor
672
Utgivningsdatum
2006-10-01
Upplaga
5 ed
Förlag
Blackwell Verlag GmbH
Medarbetare
Greulich, Walter
Illustrationer
Illustrations
Dimensioner
242 x 174 x 38 mm
Vikt
1376 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783527308026

Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften

Inbunden,  Engelska, 2006-10-01
892
  • Specialorder (osäker tillgång). Skickas från oss inom 11-20 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Die aktuelle Auflage wurde grndlich berarbeitet; moderne Entwicklungen wie z.B. online submission, open access, crossref, Internetdienste u. v. m. wurden mit aufgenommen. Hier schlagen auch die "Profis" aus dem Verlagswesen noch gerne nach! Aus Rezensionen voriger Auflagen: "Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthlt." bild der wissenschaft "[Dieses Buch] profitiert vom langjhrigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher. Mit Akribie werden viele Details zur Schreibtechnik, zu Tabellen und Abbildungen sowie zu Formen des Zitierens vermittelt." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Flssig im Stil und verstndlich in der Sache" farbe + lack "Ein hchst ntzliches, aus langjhriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehrt" Chemie in unserer Zeit
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften
  2. +
  3. The Anxious Generation

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Anxious Generation av Jonathan Haidt (inbunden).

Köp båda 2 för 1181 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Recensioner i media

"Ein hchst ntzliches, aus langjhriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehrt." Chemie in unserer Zeit "Pflichtlektre fr Studenten nach dem Vorexamen." Chemie-Ingenieur-Technik "Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthlt." bild der wissenschaft "... flssig im Stil und verstndlich in der Sache, so dass die Lektre dieses modernen Buchs ausgesprochen angenehm ist." farbe + lack "Hier ist das vorliegende Standardwerk, das mittlerweile in der 5. Auflage vorliegt, eine unentbehrliche Hilfe. Es bietet leichten Zugriff auf verlssliche Informationen, die fr jeden, der einen wissenschaftlichen Text zu schreiben hat, seien es nun Naturwissenschaftler in Unternehmen, Studenten, die ihre Dissertation verfassen, Dozenten oder Redakteure, relevant sind." GAK - Gummi Fasern Kunststoffe - Fachmagazin fr die Polymerindustrie "Als Nachschlagewerk geeignet. Fr Bibliotheken an Hochschulstandorten unverzichtbar." ekz-Informationsdienst "... Besonders wertvoll ist, dass der Teil "Die Sprache der Wissenschaft", der in der 4. Auflagegefehlt hat, wieder auf ber 100 Seiten wichtige Tipps und Informationen gibt.... Damit ist dieses Buch fr jeden Wissenschaftler ein unbedingt notwendiges Nachschlagewerk und drfte auf keinem Schreibtisch fehlen!" Lebensmittel & Biotechnologie, Die sterreichische Fachzeitschrift fr Lebensmittelindustrie und -forschung "Seit mehr als 15 Jahren ist der Ebel/Bliefert ein Standardwerk...Die aktuelle Auflage wurde grndlich berarbeitet; zustzlich behandeln behandeln die Autoren moderne Entwicklungen... Auf Wunsch vieler Leser wurde ein ganzes Kapitel ber "Die Sprache der Wissenschaft" mit aufgenommen." Clinical Laboratory, Volume 53, August 2007 "...Ein sehr hilfreiches Buch also, das ohne Zweifel vom langjhrigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher profitiert. Zu empfehlen ist das Arbeitsbuch allen, die wissenschaftlich-technische Texte verfassen." Metall, 9/2007 " Das Buch "Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften" stellt einen ausfhrlichen und zuverlssigen Begleiter beim Verffentlichen von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen dar und sollte in jedem Arbeitszimmer eines Naturwissenschaftlers vorhanden sein. " ChemPage.de Nov. 07

Övrig information

Hans F. Ebel promovierte an der Universitt Heidelberg und habilitierte sich dort fr das Fach Chemie. Seine weiterer Karriereweg fhrte ihn als langjhriger Cheflektor zum Verlag Chemie (jetzt Wiley-VCH) nach Weinheim. Seit 30 Jahren ist er auf vielfltige Weise mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Kommunikation befasst, unter anderem im Rahmen des Deutschen Instituts fr Normung (DIN) und der European Association of Science Editors. Claus Bliefert ist Professor fr Chemie an der Fachhochschule Mnster-Steinfurt, deren Labor fr Umweltchemie er seit 1994 leitet. Zusammen mit Hans Ebel hat er zahlreiche Bcher ber die Kommunikation und das wissenschaftliche Publizieren verfasst. Er hlt regelmig Vortrge und Seminare zum wissenschaftlich-technischen Prsentieren und Vortragen. Walter Greulich ist promovierter Physiker und seit mehr als 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen mit dem Publizieren von wissenschaftlicher Literatur befasst. Er ist Geschftsfhrer eines Verlagsdienstleistungsbros in Weinheim, das mit renommierten nationalen und internationalen Verlagen zusammenarbeitet.

Innehållsförteckning

Teil I Ziele und Formen des wissenschaftlichen Schreibens 1 Berichte 3 1.1 Kommunikation in den Naturwissenschaften 3 1.1.1 Schreiben und andere Formen der Kommunikation 3 1.1.2 Neues kommunikatives Verhalten 7 1.1.3 Eine Frage der Qualitat 11 1.2 Zweck und Form des Berichts 13 1.3 Das Laborbuch 16 1.3.1 Bedeutung 16 1.3.2 Inhalt 20 Uberschrift und Einfuhrung Das Versuchsprotokoll Eine Anmerkung zur Ethik des Nat urwissenschaf tiers 1.3.3 Organisatorisches 24 Was ist ein Experiment? Die Versuchsnummer 1.3.4 Das elektronische Laborbuch 27 1.4 Die Umwandlung von Laborbuch-Eintragungen in einen Bericht 31 1.4.1 Eine Versuchsbeschreibung 31 1.4.2 Anfertigen des Berichts 34 Gliederungsentwurf Textentwurf Verbesserte Fassung - Hinweise zur Sprache Reinschrift 1.5 Verschiedene Arten von Berichten 40 1.5.1 Umfeld Hochschule: Vom Praktikumsbericht zum Forschungsantrag 40 1.5.2 Umfeld Industrie: Der technische Bericht 44 1.5.3 Berichte von Auserwahlten: Gutachten 47 2 Die Dissertation 49 2.1 Wesen und Bestimmung 49 2.2 Die Bestandteile einer Dissertation 52 2.2.1 Die Bestandteile im Uberblick 52 2.2.2 Titel und Titelblatt 54 2.2.3 Vorwort 56 2.2.4 Zusammenfassung 56 2.2.5 Inhaltsverzeichnis 57 Allgemeines Struktur und Form, Stellengliederung 2.2.6 Einleitung 64 2.2.7 Ergebnisse 66 2.2.8 Diskussion 68 2.2.9 Schlussfolgerungen 69 2.2.10 Experimenteller Teil 69 2.2.11 Literaturverzeichnis, weitere Teile 70 2.3 Anfertigen der Dissertation 73 2.3.1 Vom Gliederungsentwurf zur Reinschrift 73 Technik des Entwerfens Technik des Schreibens 2.3.2 Endprodukt Doktorarbeit 78 2.3.3 Die elektronische Dissertation 79 2.3.4 Abschluss des Promotionsverfahrens 81 3 Zeitschriften 83 3.1 Kommunikationsmittel Fachzeitschrift 83 3.1.1 Zeitschriften: Saulen des Publikationswesens 83 3.1.2 Elektronisches Publizieren 86 Wie es begann Das erste E-Jounal Archivierbarkeit und Recherchierbarkeit Die digitate Evolution Das offene Journal" Authorship" heute 3.1.3 Die verschiedenen Arten von Zeitschriften 106 3.2 Entscheidungen vor der Publikation 109 3.2.1 Wann publizieren? 109 3.2.2 Was mit wem publizieren? 110 3.2.3 In welcher Form publizieren? 114 3.2.4 Wo publizieren? 117 3.3 Die Bestandteile eines Zeitschriftenartikels 119 3.3.1 Allgemeines, Titel, Autor 119 3.3.2 Zusammenfassung 121 3.3.3 Der eigentliche Artikel 123 3.4 Anfertigen des Manuskripts 125 3.4.1 Text 125 3.4.2 Formeln und Gleichungen 130 3.4.3 Abbildungen 133 Abbildung oder Tabelle? Verbinden der Abbildungen mit dem Text 3.4.4 Tabellen 137 3.4.5 FuBnoten und Anmerkungen 139 3.5 Vom Manuskript zur Drucklegung 141 3.5.1 Verlag und Redaktion 141 Verlag Redaktion 3.5.2 Gutachter und Begutachtung 147 3.5.3 Redigieren, Setzen, Umbrechen - von der klassischen Vorgehensweise zum PDF-Workflow 150 Klassische Ablaufe Moderne Verfahren und Ablaufe 3.5.4 Korrekturlesen 159 Technik des Korrekturlesens Korrekturzeichen 4 Bucher 163 4.1 Eingangsiiberlegungen 163 4.1.1 Was ist ein Buch? 163 4.1.2 Wie entsteht ein Buch? 167 4.1.3 Was will ein Buch? 170 4.1.4 Zusammenarbeit mit dem Verlag 175 4.2 Planen und Vorbereiten 178 4.2.1 Disposition, vorlaufiges Vorwort 178 4.2.2 Musterkapitel 179 4.3 Anfertigen des Manuskripts 182 4.3.1 Anmerkungen zur Organisation 182 4.3.2 Sammeln der Literatur 186 4.3.3 Gliedem des Textes 188 4.3.4 Textentwurf 189 4.3.5 Reinschrift 191 Text Sonderteile 4.4 Satz und Druck des Buches 198 4.4.1 Manuskriptbearbeitung 198 4.4.2 Fahnen- und Umbruchkorrektur 200 Korrekturen und Korrekturahlaufe bei Texten mit Copy Editing Ablaufe bei reproreifen oder druckreifen Manuskripten Imprimatur 4.5 Die letzten Arbeiten am Buch 207 4.5.1 Register 207 Allgemeines Auswahl der Begriffe Von Haupt-und Unterbegriffen, Haupt- und Untereintragen Seitenverweise und Querverweise Die Prdsentation des Registers Zur Technik