Staatliche Sozialpolitik in Deutschland (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
604
Utgivningsdatum
2006-08-01
Upplaga
2006 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Illustrationer
604 S.
Dimensioner
245 x 168 x 32 mm
Vikt
1012 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531149431
Staatliche Sozialpolitik in Deutschland (häftad)

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland

Band II: Sozialpolitik in Demokratie und Diktatur 1919 - 1945

Häftad,  Tyska, 2006-08-01
650
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Der erste Weltkrieg unterbricht die "ruhige" Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den UEbergang von der "obrigkeitsstaatlichen" zur "demokratischen Sozialpolitik" der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionarem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhange stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "goldenen zwanziger Jahre" und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschutternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen fur die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "voelkische Sozialpolitik" im "Dritten Reich" sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Staatliche Sozialpolitik in Deutschland
  2. +
  3. The Origins of Totalitarianism

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Origins of Totalitarianism av Hannah Arendt (häftad).

Köp båda 2 för 771 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Recensioner i media

"Im ersten und im zweiten Band dieser uberaus instruktiven politik- und sozialwissenschaftlichen Untersuchung der geschichtlichen Entwicklung der staatlichen Sozialpolitik in Deutschland wird aus der Sicht des Autors der 'verwickelte Prozess der Sozialstaatsgenese' von den Urpsurngen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs aufgezeigt und erklarend erlautert. Beide Bande zeichnen sich durch sorgfaltig gearbeitete Literatur- und Quellenhinweise aus. [...] Diese zwei Bande Geschichte der Sozialpolitik von Reidegeld sind nicht nur Studierenden, sondern auch sozialpolitisch Interessierten in Politik, Wirtschaft und Verbanden als Lekture sehr zu empfehlen." ZAR - Zeitschrift fur Auslanderrecht und Auslanderpolitik, 04/2007

Övrig information

Dr. Eckart Reidegeld ist Professor fur Sozialadministration und Politikwissenschaft an der Fachhochschule Dortmund.

Innehållsförteckning

Einleitung - Staatliche Sozialpolitik in der Weimarer Republik (1919-1930) - Die Krise der "alten" und die Wegbereiter der "neuen Sozialpolitik" - Staatliche Sozialpolitik im "Dritten Reich" - Ruckblick und Ausdeutung - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personenregister