Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefahrlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen wurde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weisein als die selbstverstndliche Norm gilt, nicht wei zu sein? Reni Eddo-Lodge sprt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverstndlich, dass die Ungleichbehandlung Weier und Nicht-Weier unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist. Ob in Politik oder Popkultur - nicht nur in der europaweiten Angst vor Immigration, sondern auch in aufwogenden Protestwellen gegen eine schwarze Hermine oder einen dunkelhutigen Stormtrooper wird klar: Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Um die Ungerechtigkeiten des strukturellen Rassismus herauszustellen und zu bekmpfen, mssen darum People of Color und Weie gleichermaen aktiv werden - "e;Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns."e;