- Format
- Häftad (Paperback / softback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 98
- Utgivningsdatum
- 2005-11-01
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Robbers, Gerhard (ed.), Umbach, Dieter C. (ed.), Gebauer, Klaus-Eckart (ed.)
- Antal komponenter
- 1
- ISBN
- 9783631547410
Du kanske gillar
-
Innere Sicherheit, Menschenwurde, Gentechnologie
Kolloquium Aus Anlass Des 80. Geburtstages Von Ernst Benda Am 22. Januar 2005 in Trier
289Skickas inom 3-6 vardagar.
Fri frakt inom Sverige för privatpersoner.Passar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Europa Und Die Welt: Kolloquium Zu Aktuellen Eu... av Jurgen Brohmer (inbunden).
Köp båda 2 för 998 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Encyclopedia of World Constitutions
Gerhard Robbers
-
Arbeitsmarkt und staatliche Lenkung. Staat und Religion
Joachim Wieland, Christoph Engel, Thomas Danwitz, Wilfried Fiedler, Gerhard Robbers
-
Church Autonomy
Gerhard Robbers
-
Global Governance
Bernd Von Hoffmann, Gerhard Robbers
Övrig information
Die Herausgeber: Gerhard Robbers, geboren 1950; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg; 1979 Promotion; 1982-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht, 1986 Habilitation fur OEffentliches Recht, Kirchenrecht und Rechtsphilosophie; 1988-1989 Professor fur OEffentliches Recht an der Universitat Heidelberg; seit 1989 an der Universitat Trier; Richter im Nebenamt am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz; Leiter des Instituts fur Europaisches Verfassungsrecht; Geschaftsfuhrender Vorstand des Instituts fur Rechtspolitik. Dieter C. Umbach, Universitat Potsdam; Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Rheinland-Pfalz a.D.; 1976-1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; 1999-2000 Distinguished Fulbright-Professor, Vanderbilt Law School (USA); seit 2002 Chairman der Confidentiality Commission der OPCW in Den Haag. Klaus-Eckart Gebauer, geboren 1941; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg, Berlin und Munster; 1969 Zweite juristische Staatsprufung; Promotion an der Universitat Munster und Eintritt in die Ministerialverwaltung des Bundes; 1976 Abordnung durch BMI zum Bundesverfassungsgericht, dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prasident Benda; 1980 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, zuletzt MinDirig; 1995 Honorarprofessor an der Deutschen Hochschule fur Verwaltungswissenschaften, Speyer; Wissenschaftlicher Beirat des Instituts fur Rechtspolitik; 2002 Direktor beim Landtag Rheinland-Pfalz.