Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europaeischen Recht (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
336
Utgivningsdatum
2008-11-19
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Jayme, Erik (red.)
Illustrationer
Black & white illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 18 mm
Vikt
400 g
Antal komponenter
1
Komponenter
25:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on White w/Gloss Lam
ISBN
9783631590713

Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europaeischen Recht

Häftad,  Tyska, 2008-11-19
979
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte des Kunstkaufes durch Private. Zur Einordnung der Figur des "Kunstverbrauchers" werden zunachst die Grundlagen des Verbraucherschutzrechtes aufgezeigt. Dem folgen eine Darstellung der am Kunstmarkt beteiligten Akteure sowie die Betrachtung des Kunstwerks als Gegenstand des Rechts. Hierauf aufbauend werden detailliert die Mangelhaftung beim Kauf von Kunstgegenstanden und die sich dabei ergebenden Besonderheiten dargestellt. Daraus ergeben sich ein Katalog der denkbaren Mangel beim Kunstkauf sowie die Festlegung eines kunstmarktspezifischen Sorgfaltsmassstabes. Sodann widmet sich die Arbeit Haftungsausschlussen und denkbaren Unwirksamkeitsgrunden, insbesondere bei Verbrauchergeschaften. Die Untersuchung schliesst mit der Ermittlung der internationalen Zustandigkeit und des anwendbaren Rechts bei internationalen, grenzuberschreitenden Kunstkaufen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europaeischen Recht
  2. +
  3. Marzahn, mon amour

De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).

Köp båda 2 för 1121 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Der Autor: Stephan Mangold, geboren 1980 in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaften an den Universitaten Bayreuth, Lausanne und Bonn und legte im September 2005 das Erste juristische Staatsexamen ab. Im Jahr 2006 war er mehrere Monate als wissenschaftlicher Praktikant bei der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Berlin tatig. Seit Mitte 2007 ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

Innehållsförteckning

aus dem inhalt: Sachmngelhaftung beim Kunstkauf - Gewhrleistungsausschlsse im Kunsthandel - Der Kunstkauf als Verbrauchsgterkauf - Der Sachmangel bei Kunstgegenstnden - Der Anwendungsbereich des EGBGB und der Rom I-Verordnung bei internationalen Kunstkufen - Anzuwendende Sorgfaltsmastbe bei Galeristen und Auktionshusern - Fragen der Echtheit oder Authentizitt von Kunstwerken.