- Format
- Häftad (Paperback / softback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 182
- Utgivningsdatum
- 2011-07-08
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Moll, Melanie
- Illustratör/Fotograf
- zahlreiche Tabellen und Grafiken
- Illustrationer
- zahlreiche Tabellen und Grafiken
- Dimensioner
- 210 x 145 x 10 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- ,
- ISBN
- 9783631609484
- 246 g
Du kanske gillar
-
Panorama
HäftadDelfin - Ausgabe in drei Banden
Mixed media productRonja, Raubertochter
Astrid Lindgren
InbundenPanorama
HäftadTysk grammatik
Erik Jönsson
HäftadSpektrum Deutsch
Anne Buscha, Szilvia Szita
Mixed media productWissenschaftssprache Deutsch: Lesen - Verstehen - Schreiben
Ein Lehr- Und Arbeitsbuch
306- Skickas inom 5-8 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även somPassar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Kairos av Jenny Erpenbeck (inbunden).
Köp båda 2 för 571 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Gabriele Graefen, Martina Liedke-Göbel
-
Quintessence of Intercultural Business Communication
Melanie Moll
-
Wissenschaftliches Deutsch
Melanie Moll, Winfried Thielmann
Recensioner i media
"Ein in Ansatz und Ausfuhrung hoechst bemerkenswertes Buch, das vielen Studierenden den Zugang zur und Lehrenden die Vermittlung der Wissenschaftssprache erleichtern wird." (Ursula Esterl, Informationen zur Deutschdidaktik 4, 2014)
Övrig information
Gabriele Graefen ist seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universitat (LMU) Munchen. Melanie Moll ist seit 2007 Direktorin der Deutschkurse bei der Universitat Munchen e.V. Von 2001 bis 2007 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU Munchen.
Innehållsförteckning
Inhalt: Wissenschaftssprache Deutsch - Alltgliche Wissenschaftssprache - Wissenschaftliches Schreiben - Fgungen (Redewendungen, Kollokationen, idiomatische Prgungen) - Authentische Texte und Beispiele - bungen (zum Einsetzen, Umformulieren, Kombinieren, Schreiben) - Begriffserluterung und Definition - Beziehungen und Verweise im Text - Argumentieren - Gegenberstellen und Vergleichen - Lexik und Stil - Zitat und Paraphrase - Thematisieren - Kommentieren - Gliedern.