- Format
- Inbunden (Hardback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 453
- Utgivningsdatum
- 2014-12-15
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Gmainer-Pranzl, Franz (ed.), Schmutzhart, Ingrid (ed.), Steinpatz, Anna (ed.)
- Illustrationer
- Black & white illustrations
- Dimensioner
- 210 x 148 x 29 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- 391:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Case Laminate on Creme w/Matte Lam
- ISBN
- 9783631656037
- 745 g
Du kanske gillar
-
Croci e fasci
Luigi Monzo
InbundenVeraendern Gender Studies Die Gesellschaft?
Zum Transformativen Potential Eines Interdisziplinaeren Diskurses
1069- Skickas inom 10-15 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även somPassar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Unzeitgemasse Betrachtungen av Friedrich Wilhelm Nietzsche (häftad).
Köp båda 2 för 1259 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
African Philosophy in an Intercultural Perspective
Anke Graness, Edwin Etieyibo, Franz Gmainer-Pranzl
-
Historische Und Systematische Fallstudien in Religion Und Politik Vom Mittelalter Bis Ins 21. Jahrhundert
Franz Gmainer-Pranzl, Arno Strohmeyer, Lena Oetzel
-
Wissenschaft Und Globales Denken
Franz Gmainer-Pranzl, Angela Schottenhammer
-
Zukunft Entwickeln
Franz Gmainer-Pranzl, Anita Roetzer
Övrig information
Franz Gmainer-Pranzl studierte Theologie und Philosophie in Linz, Innsbruck und Wien. Er ist Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universitat Salzburg. Ingrid Schmutzhart studierte Rechtswissenschaften in Salzburg. Sie ist Leiterin des gendup der Universitat Salzburg. Anna Steinpatz studierte Theologie in Graz. Sie ist Doktorandin am Fachbereich Praktische Theologie der Universitat Salzburg.
Innehållsförteckning
Inhalt: Nikita Dhawan: Doing and Undoing Gender: Die Zukunft der Geschlechterforschung - Silvia Arzt: Feminismus - Gender - Vielfalt. Geschlechterdiskurse in der Religionspdagogik und Religionsbuchforschung - Norbert Christian Wolf: Am Beispiel Musils: Zur gesellschaftlichen Funktion gendertheoretisch orientierter Textanalysen in der Literaturwissenschaft - Anna Wildt: Gender Studies in der Praxis: Entwicklungen der Rechtsprechung im Bereich der geschlechtsspezifischen Verfolgung - Tuulia Ortner: Gender, Geschlecht und Stereotype in der kognitiven Leistungsdiagnostik - Birgit Breninger: Der Zwiespalt zwischen Geschlecht und Kultur - Neue Visibilitt und Empowerment mit Hilfe von Interkulturellen Perspektiven - Eneida Jacobsen: Argumentieren, Exkludieren? Zum habermasschen ffentlichkeitsbegriff und seiner Kritik durch Iris Young - Martina Schmidhuber: Zum Ertrag der Gender Studies fr die Philosophische Anthropologie am Beispiel personaler Identittsbildung - Bernhard Schwaiger: Knnen Gender Studies das Individuum auf der Ebene der Vernunft, der Affekte und des Unbewussten erreichen? - Cornelia Brunnauer/Isabella Fritz: Genderkompetenz im pdagogischen Handlungsfeld Lehre - eine kritische Herangehensweise - Ingrid Schmutzhart: Von der Frauenforschung zur Genderforschung. Gender Studies an der Universitt Salzburg - Siegrid Schmidt: Sichtbar und hrbar. Interdependenzen und Vernderungspotential von Frauenforschung, Frauenfrderung und Frauenprsenz an Universitten - Christiane Bahr: GenderGeragogik - ein Zukunftsfeld! - Judith Wiesinger: Migrantinnen sichtbar machen - Feminisierung der Migration - Teresa Leonhardmair: Leibliche Auffhrungs-Orte. Relevanz und Potenzial der Performance Kunst von Frauen im Kontext der Gender Studies - Theresia Heimerl: Vom Exotismus zu den Abgrnden der political correctness: Wie Gender Studies die Religionswissenschaft verndert haben - Lisa Schweiger-Gensluckner: Kirche und Sportplatz als Arenen der Mnnlichkeit? Institutionalisierte Geschlechterrollen in Sport und Religion im Vergleich - Julia Kernecker: Ikonen religiser Weiblichkeit. Bildperformanz am Beispiel von Devotionalienbildern und Videoclips - Anna Steinpatz: KATHARINAfeier: Ver-Ortung eines Anliegens. Errungenschaften, Potentiale und Herausforderungen einer feministisch-theologischen Veranstaltung an der Universitt Salzburg - Anita Schwantner: Der Apfel - fruchtbringendes Andersdenken. ber das Gestaltungspotential einer feministisch-theologischen Zeitschrift made in Austria - Sandra Lassak: Leben durchkreuzen. Gesellschaftsvernderung und der Beitrag feministischer Theologie(n) - Franz Gmainer-Pranzl: Theologie Interkulturell und Intersektionalitt. race/class/gender als Analysekategorien theologischer Diskurse - Rose Uchem: Gender Studies und Kontextuelle Theologie. Neue Mglichkeiten gesellschaftlichen Wandels in Nigeria am Beispiel von ifendu for women's development - Andrea Kraller: Koreanische Frauen als Grenzgngerinnen...