Us-Menschenrechtsklagen Und Neoterritorialismus (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
250
Utgivningsdatum
2017-05-24
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Mansel, Heinz-Peter (red.)
Illustrationer
Black & white illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 19 mm
Vikt
536 g
Antal komponenter
1
Komponenter
392:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Case Laminate on White w/Matte Lam
ISBN
9783631722350
Us-Menschenrechtsklagen Und Neoterritorialismus (inbunden)

Us-Menschenrechtsklagen Und Neoterritorialismus

Studien zum vergleichenden und internationalen Recht-Comparative and International Law Studies

Inbunden, Tyska, 2017-05-24
689

Just nu 12% rabatt på allt! Använd kod JUNI6

Handla för minst 299 kr, t.o.m. 7 juni. Villkor

  • Fåtal ex i lager. Skickas inom 1-2 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Das Buch untersucht die aktuelle Rechtsprechung des US Supreme Court zum Alien Tort Statute (ATS) und zur internationalen Zustandigkeit US-amerikanischer Gerichte (personal jurisdiction). Der Autor geht der Frage nach, ob sich multinationale Unternehmen nach der Kiobel-Entscheidung und der Daimler-Entscheidung noch vor US-amerikanischen Gerichten zivilrechtlich fur Verletzungen von Menschenrechten verantworten mussen, die sich "extraterritorial" im Ausland ereignet haben. Der Verfasser weist nach, dass die Rechtsprechung bei der Gesetzesauslegung heute wieder in Richtung Territorialitatsprinzip strebt. Er zeigt Hintergrunde und systematische Folgen der neoterritorialen Rechtsprechung auf und entwickelt Antworten auf die nach den Entscheidungen offen gebliebenen Rechtsfragen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Us-Menschenrechtsklagen Und Neoterritorialismus
  2. +
  3. Die Rolle der Polizei bei Versammlungen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Rolle der Polizei bei Versammlungen av Bernd Burger (häftad).

Köp båda 2 för 1248 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Martin Metz studierte in Koeln, Paris und Bangalore Rechtswissenschaften. Er wurde an der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Koeln promoviert. Seine Forschungsgebiete sind Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Unternehmensrecht.

Innehållsförteckning

die neoterritoriale beschrnkung von us-menschenrechtsklagen - das ats als norm sui generis - die vermutung gegen extraterritoriale rechtsanwendung - menschenrechtsklagen und transatlantischer rechtsverkehr - alternative klagemglichkeiten vor us-amerikanischen und deutschen gerichten