- Format
- Inbunden (Hardback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 274
- Utgivningsdatum
- 2020-10-26
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Knning, Benjamin / Wessels, Elisa
- Illustrationer
- 164 Illustrations
- Dimensioner
- 210 x 148 x 19 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- HC runder Rücken kaschiert
- ISBN
- 9783631778043
- 513 g
Du kanske gillar
-
Sprachliche Hoeflichkeit Bei Jugendlichen
Empirische Untersuchungen Von Gebrauchs- Und Verstandnisweisen Im Schulalter
559Skickas inom 10-15 vardagar.
Fri frakt inom Sverige för privatpersoner.Passar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Legitimitatsprobleme av Sascha Kneip, Wolfgang Merkel, Bernhard Wessels (häftad).
Köp båda 2 för 1108 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Einfuhrung In Die Sprachdidaktik
Eva Neuland, Corinna Peschel
-
Wozu noch Germanistik?
Jurgen Forster, Eva Neuland, Gerhard Rupp
-
Jugendsprachen - Spiegel Der Zeit
Eva Neuland
Övrig information
Eva Neuland ist Universitatsprofessorin i.R. fur Germanistik/Didaktik an der Bergischen Universitat Wuppertal. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Soziolinguistik, Gesprachs- und Textlinguistik, Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kommunikation. Benjamin Koenning ist Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Bergischen Universitat Wuppertal im Bereich Sprachdidaktik. Er promoviert zum Thema Peer-Gesprache im Kontext Schule. Elisa Wessels ist Nachwuchswissenschaftlerin der Germanistik/Sprachwissenschaft an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster und promoviert zur Alltagsinteraktion von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schnittstelle von interaktionaler Soziolinguistik und Gesprachsanalyse.
Innehållsförteckning
hflichkeit und respekt - positive hflichkeit: kompliment und lob - unhflichkeit und respektlosigkeit - beleidigungen und schimpfwrter - (un)hflichkeit und generation - gruformen - kritik uern und erwidern - bitten/aufforderungen - vorwerfen /rechtfertigen - hflichkeitsstrategien - hflichkeit als schlsselkompetenz - schule und unterricht