Ein Modell der Preisfairness und seine Implikationen fur das Produktmarketing (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
124
Utgivningsdatum
2007-11-01
Upplaga
1.
Förlag
Grin Verlag
Illustrationer
Illustrations, black and white
Dimensioner
9 x 210 x 148 mm
Antal komponenter
1
Komponenter
Paperback
ISBN
9783638865777

Ein Modell der Preisfairness und seine Implikationen fur das Produktmarketing

Häftad,  Tyska, 2007-11-01
1008
  • Skickas från oss inom 3-6 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Produktpolitik), 157 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fairness spielt seit jeher in der Geschichte der menschlichen Zivilisationeine große Bedeutung. Eine spezielle Form der Fairness ist die Preisfairness,die im Rahmen dieser Diplomarbeit eingehend analysiert werdensoll. Daß sich Menschen intensiv mit der Fairness von Preisen beschäftigen,tritt bereits durch eine einfache Recherche bei Google zutage.ROTEMBERG ermittelte die Anzahl der Treffer für die Suche nach den Begriffenfair price und equilibrium price. Für den ersten Suchbegriff fandensich 751.000, für den zweiten jedoch lediglich 57.000 Treffer, wasauf die ausgeprägte menschliche Eigenschaft zur Auseinandersetzungmit fairen Preise im Vergleich zu Gleichgewichts-/Marktpreisen hindeutet.1 Ziel dieser Diplomarbeit ist es zu zeigen, von welcher Relevanzpreisfairnesstheoretische Aspekte im Rahmen von Transaktionsbeziehungensind und auf welchen grundlegenden Regeln Wahrnehmungenvon Preisfairness basieren. Durch Identifizierung bestimmter Regelmäßigkeitenkönnen Unternehmen verhindern, daß die mit Wahrnehmungenvon Preisunfairness verbundenen negativen Effekteauftreten oder aber ihre Qualität und Intensität antizipieren, wenn siedenn bewußt in Kauf genommen werden sollen. Aufbauend auf einigenfairnesstheoretischen Grundlagen wird in den folgenden Kapitelnuntersucht, wie die Berücksichtigung von Preisfairness die Gewinnmaximierungvon Unternehmen beschränkt und wie Konsumenten eineEvaluierung des Preises vornehmen. Danach werden einige preispsychologischeAspekte beschrieben, die geeignet sind, das Verhalten vonKonsumenten zu determinieren. Im letzten Kapitel werden die wichtigstenErgebnisse rekapituliert und bewertet.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Ein Modell der Preisfairness und seine Implikationen fur das Produktmarketing
  2. +
  3. Radlogistik

De som köpt den här boken har ofta också köpt Radlogistik av Tom Assmann, Anna Brklen, Johannes Gruber, Dennis Knese, Patrick Mayregger (häftad).

Köp båda 2 för 1539 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Thorsten Schmitz

  • Die Gemeindefinanzreform

    Thorsten Schmitz, Michael Wehrheim

    In dieser Arbeit findet eine kritische Aufarbeitung der Konzepte einer Gemeindefinanzreform und eine spezifische Betrachtung der kommunalen Aufgaben-, Ausgaben-, Gesetzgebungs- und Einnahmekompetenz unter dem Blickwinkel eines Steuerwettbewerbs st...