Konstruktivismus (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
22
Utgivningsdatum
2014-01-08
Upplaga
2014 ed.
Förlag
Springer VS
Illustratör/Fotograf
Bibliographie 1 schwarz-weiße Abbildungen
Illustrationer
1 Illustrations, black and white; VII, 22 S. 1 Abb.
Dimensioner
210 x 148 x 2 mm
Vikt
54 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783658040031
Konstruktivismus (häftad)

Konstruktivismus

Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive

Häftad, Tyska, 2014-01-08
173
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll - kurz und knapp - in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingefuhrt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) fur Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Pramissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am "Beobachter" bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralitat von Wirklichkeitskonstruktionen etc.) fur die medienethischen Debatten folgenreich sind. Deutlich wird, dass die konstruktivistischen Einsichten zu einer grundsatzlichen Skepsis inspirieren und eine radikale Verantwortungsethik begrundbar machen. Jeder ist, so das hier entfaltete Argument, fur seine Wirklichkeitskonstruktion verantwortlich.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Konstruktivismus
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 224 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Bernhard Poerksen

Övrig information

Dr. Bernhard Poerksen ist Professor fur Medienwissenschaft an der Universitat Tubingen.

Innehållsförteckning

Varianten des Konstruktivismus.- Ethische Schlussfolgerungen: allgemeine Reflexionen und Anregungen.- Kritik und Kontroversen: Debatten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Medienethische Ausarbeitungen und Anwendungsversuche.- Fazit: Die Starke und die Schwache einer konstruktivistischen Medienethik.