Dieses Lehrbuch behandelt schwerpunktmà à ig technische Maà nahmen, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen. Dazu werden grundlegende Verfahren der Anonymisierung und der Gewà hrleistung von Anonymità t im Internet (z. B. Tor) vorgestellt. Das Buch gibt einen à berblick über gà ngige Verfahren des Identità tsmanagements (z. B. OpenID Connect) und die in elektronischen Ausweisdokumenten (z. B. im Personalausweis) verwendeten Sicherheitsmaà nahmen. Die Datenschutz-Garantien der vermittelten Ansà tze werden im Detail behandelt. Im Bereich des World Wide Web erfà hrt der Leser, wo die Probleme aus Sicht des Datenschutzes liegen und wie diese Lücken geschlossen werden können. Anonyme Bezahlverfahren und eine Untersuchung von Bitcoin runden den technischen Teil des Buches ab. Der Leser lernt Ansà tze aus der Praxis kennen, um so je nach Anforderungen in der Systementwicklung das passende Verfahren auswà hlen zu können.
Daneben werdendie Grundlagen des Datenschutzrechts behandelt, weil das Recht auch Anforderungen an technische Lösungen stellt. Betrachtet werden das informationelle Selbstbestimmungsrecht, die Grundzüge des Bundesdatenschutzgesetzes sowie die Datenschutzbestimmungen des Telemediengesetzes. Beispielhaft werden datenschutzrechtliche Fà lle bearbeitet.