Medienskepsis in Deutschland (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
250
Utgivningsdatum
2021-01-08
Upplaga
1. Aufl. 2020
Förlag
Springer VS
Medarbetare
Blöbaum, Bernd (ed.), Hanitzsch, Thomas (ed.), Badura, Laura (ed.)
Illustratör/Fotograf
Bibliographie 10 schwarz-weiße Abbildungen
Illustrationer
33 Illustrations, black and white; IX, 250 S. 33 Abb.
Dimensioner
210 x 148 x 14 mm
Vikt
318 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783658313685
Medienskepsis in Deutschland (häftad)

Medienskepsis in Deutschland

Ursachen, Auspragungen und Konsequenzen

Häftad Tyska, 2021-01-08
699
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenuber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, ausloesende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen fur die Medienpraxis herausgearbeitet.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Medienskepsis in Deutschland
  2. +
  3. Panorama

De som köpt den här boken har ofta också köpt Panorama (häftad).

Köp båda 2 för 928 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Dr. Bernd Bloebaum ist Professor fur Kommunikationswissenschaft am Institut fur Kommunikationswissenschaft der Universitat Munster und Sprecher der DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor fur Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut fur Kommunikationswssenschaft und Medienforschung der LMU Munchen.Laura Badura ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Kommunikationswissenschaft der Universitat Munster und am DFG-Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".

Innehållsförteckning

Medienskepsis. Eine Einfuhrung.- Medienskepsis messbar machen. Methodologische Annaherung an einen sensiblen Forschungsgegenstand.- Medienskeptikerinnen und Medienskeptiker im Spiegel quantitativer Studien.- Medienskeptische Personen im Profil. Von harten und weichen Typen der Medienskepsis.- Versagen des Journalismus? Medienskepsis und Journalismuswahrnehmung.- Medienskepsis und Politikwahrnehmung im Wechselspiel: Populismus als Einflussfaktor auf Politik- und Medienvertrauen.- "Das war fur mich ein Wendepunkt": Medienskepsis und Schlusselerfahrungen.- Reden und UEberreden: Kommunikative und soziale Strukturen bei Medienskepsis.- "Ich halte das nicht mehr aus." Konsequenz der Medienskepsis.- Medienskepsis am Stammtisch.- Medienskepsis und Medienskeptiker.