Bildungsprozesse, Intergenerationalität und Geschlecht (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Serie
Adoleszenzforschung (del 15)
Antal sidor
340
Utgivningsdatum
2025-05-21
Förlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Dimensioner
210 x 148 x 19 mm
Vikt
422 g
ISBN
9783658481551

Bildungsprozesse, Intergenerationalität und Geschlecht

Eine biographieanalytische Untersuchung im Kontext von Migration und Adoleszenz

Häftad,  Tyska, 2025-05-21
969
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Franziska Heinz widmet sich intergenerationalen Dynamiken in den Bildungsprozessen junger Frauen mit türkisch-deutscher Migrationsgeschichte. Ihre qualitativ-empirische Studie basiert auf narrativ-biographischen Interviews in zwei Generationen und fokussiert Zusammenhänge zwischen den biographischen Erfahrungen von Müttern und Vätern und deren Töchtern aus einer geschlechterkritischen Perspektive. Auf Basis der intergenerationalen Fallrekonstruktionen lassen sich verschiedene Bezugnahmen zwischen den adoleszenten Transformationsprozessen und Bildungsprozessen junger Frauen und den biographischen Erfahrungen, Bildungsaspirationen und generativen Haltungen ihrer Eltern im migrationsgesellschaftlichen Kontext beschreiben. Dabei werden sowohl biographische Herausforderungen als auch Ressourcen und Transformationspotentiale deutlich sowie deren gesellschaftliche Bedingungen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Bildungsprozesse, Intergenerationalität und Geschlecht
  2. +
  3. Freiheit

De som köpt den här boken har ofta också köpt Freiheit av Angela Merkel, Beate Baumann (inbunden).

Köp båda 2 för 1459 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Franziska Heinz, Dr. phil., hat Psychologie in Marburg studiert. Im Rahmen eines Promotionskollegs der Hans-Böckler-Stiftung am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt forschte sie zu den Themen Bildung, Migration, Adoleszenz und Geschlecht aus intergenerationaler Perspektive. Ihre Promotion schloss sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg ab.