Alles Mythos! 20 populÿre Irrtümer über Preuÿen (e-bok)
Format
E-bok
Filformat
PDF med Adobe-kryptering
Om Adobe-kryptering
PDF-böcker lämpar sig inte för läsning på små skärmar, t ex mobiler.
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2014-05-15
Förlag
wbg Theiss
ISBN
9783806229271
Alles Mythos! 20 populÿre Irrtümer über Preuÿen (e-bok)

Alles Mythos! 20 populÿre Irrtümer über Preuÿen E-bok

E-bok (PDF - DRM), Tyska, 2014-05-15
203
Läs i Adobe DRM-kompatibel e-boksläsare. Tips på appar
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Preuen: expansiv, militaristisch und rucksichtslos - oder sparsam und tugendhaft, burokratisch und ordnungsliebend? Waren es "e;preuische Tugenden"e;, die dem Nationalsozialismus den Weg bereiteten? Hat Preuen Osterreich aus dem Alten Reich gedrangt und war Berlin wirklich die verspatete Hauptstadt? Schon der Blick der Zeitgenossen auf Preuen war klischeebehaftet. Die historische Wirklichkeit war haufig weniger mythenhaft, sondern widerspruchlich, vielschichtig und keineswegs geradlinig. Astrid von Schlachta gibt in diesem Buch den Blick frei auf die preuischen Tugenden, die ethnische Vielfalt, die Menschen, die einst in Preuen lebten. Sie zeigt Preuen in seiner Wandelbarkeit, im Aufschwung und im Niedergang, in seiner Vorbildwirkung wie in seiner Antiquiertheit. Es begegnen uns bekannte Personen, die zu Mythen wurden, wie Friedrich II. und Knigin Luise, aber auch weniger bekannte preuische Untertanen, die zum Mythos des Staates beitrugen oder ihn widerlegen.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Astrid Von Schlachta

  • VerAffentlichungen des Instituts fA'r EuropAische Geschichte Mainz

    Astrid Von Schlachta

    Band 198 der VerAffentlichungen des Instituts fA"r EuropAische Geschichte in Mainz.

  • Täufer

    Astrid Von Schlachta

    Die Täufer sind neben den Lutheranern und den Reformierten die dritte große Strömung innerhalb der Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts. Sie zeichneten sich von Beginn an durch große Diversität aus, teilten jedoch einige zentrale Glaubensvors...