Im zweiten Band des Taschenbuchs Grundschule findet eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bedingungszusammenhà ngen des Aufwachsens von Kindern in einer sich rasant verà ndernden Gesellschaft statt. Aus diesem Selbstverstà ndnis heraus hat die Grundschulpà dagogik und Grundschuldidaktik prà gnante Vorstellungen zum Lernen und Leben in der modernen Grundschule entwickelt. Dem gemà à werden systematisch, umfassend sowie in historischer und vergleichender Perspektive auf der Basis des aktuellenwissenschaftlichen Diskussions- und Forschungsstands die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fà higkeiten der Schulanfà nger thematisiert und zahlreiche Impulse für eine gelingende pà dagogische Praxis gegeben. Für alle Phasen und Formen der Lehreraus- und -weiterbildung und als Standardwerk in der Lehrerbibliothek ist das Taschenbuch Grundschule nach wie vor unverzichtbar.Folgende Themenbereiche kennzeichnen den vorliegenden Band:- Heterogenità t des Aufwachsens- Kindheit und Gesellschaft im Wandel- Im Spannungsfeld von Geborgenheit und Herausforderung- Besonderer Förderbedarf