Demokratisierung im internationalen Vergleich (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
367
Utgivningsdatum
2006-11-01
Upplaga
2006 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Pickel, Gert (ed.), Pickel, Susanne (ed.)
Illustrationer
VI, 367 S.
Dimensioner
244 x 170 x 20 mm
Vikt
604 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531151137

Demokratisierung im internationalen Vergleich

Neue Erkenntnisse und Perspektiven

Häftad,  Tyska, 2006-11-01
654
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Dieser Band bietet einen aktuellen UEberblick zum Stand der Demokratieforschung und zum Demokratievergleich.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Demokratisierung im internationalen Vergleich
  2. +
  3. Marzahn, mon amour

De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).

Köp båda 2 för 796 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Dr. Gert Pickel, Projektleiter Kirche und Religion im vereinten Europa; Lehrstuhl fr Kultursoziologie; Europa Universitt Viadrina Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Pickel, Institut fr Politikwissenschaft Universitt Greifswald; derzeit Visiting Professor an der Universitt Ljubljana (Slowenien).

Innehållsförteckning

Demokratisierung im internationalen Vergleich Einfhrung.- Demokratisierung im internationalen Vergleich Einfhrung.- Theoretische berlegungen im Zeitalter der Globalisierung.- Warum Postdemokratie?.- Auf dem Weg zu einer Theorie der Entdemokratisierung Demokratietheoretische berlegungen im Anschluss an Giorgio Agamben.- Irak zwischen Diktatur-Nachfolgeregime und Islamisierung Demokxatisierungs-Vorbild iranisches, trkisches oder bundesrepublikanisches Modell?.- Interaktion statt Extraktion: Die Auswirkungen von Auenhandelsbeziehungen auf die Demokratieentwicklung.- Die Qualitt der Demokratie im empirischen Blick.- Die Qualitt der Demokratie im interregionalen Vergleich Probleme und Entwicklungsperspektiven.- Eine vergleichende Analyse der Qualitt von Demokratien in Osteuropa und im kaukasischen Gebiet.- Systemvermessung. Schwchen der Konzepte und Verzerrungen der empirisch-quantitativen Bestimmung von Demokratie und Autokratie.- Hybride Regime in Sdostasien Genese, Gestalt und Entwicklungsdynamiken.- Die Wirkungen von politischen Institutionen.- Die Regierungsform und die politischen Leistungen auf den Feldern Wohlfahrt, Sicherheit und Freiheit.- Das Endogenittsproblem politischer Institutionen und die Optionen von Electoral und Constitutional Engineering.- Amtszeitbeschrnkungen, Machtwechsel und Demokratisierung in vergleichender Perspektive.- Engendering Democracy: Staatsfeminismus im Zeitalter der Restrukturierung von Staatlichkeit.- Die soziokulturellen Grundlagen der Demokratie.- Die Einschtzung der Demokratie im internationalen Vergleich.- Antisystemeinstellungen: Widerstand gegen die bestehende Ordnung im post-kommunistischen Europa.- Freiheit und Gleichheit im interkulturellen Vergleich derSurvey-Forschung.- Einstellungen der Koreaner zur Finanzkrise 1997 und wirtschaftlichen Reformvorhaben.