Dieses Buch versammelt einige der fhrenden Kpfe heutiger pragmatischer Philosophie zu einem konstruktiven Gesprch ber die Zukunft des Pragmatismus. Robert B. Brandom, dessen Theorie der Bedeutung im Mittelpunkt mehrerer Beitrge des Bandes steht, hat das Einleitungskapitel geschrieben. Smtliche zentrale Problemstellungen der pragmatischen Tradition werden aus teilweise sehr unterschiedlichen Perspektiven eingehend beleuchtet. Neben den Artikeln von Brandom und den Herausgebern, Andr Fuhrmann und Erik J. Olsson, enthlt das Buch Originalbeitrge von Michael Esfeld, Wolfram Hinzen, Friedrich Kambartel, Isaac Levi, Ulrich Metschl, Cheryl Misak, Jaroslav Peregrin, Sven Rosenkranz, Hans Rott und Pirmin Stekeler-Weithofer.