Toponyme (häftad)
Fler böcker inom
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Serie
Reihe Germanistische Linguistik
Antal sidor
280
Utgivningsdatum
2021-06-08
Förlag
De Gruyter
Dimensioner
234 x 156 x 18 mm
Vikt
572 g
ISBN
9783110721133

Toponyme

Standortbestimmung und Perspektiven

Inbunden,  Tyska, 2021-06-08
1516

10% rabatt på allt med kod JULI25

Gäller t.o.m. 30 juli. Se fullständiga villkor.

  • Skickas från oss inom 5-8 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Die Toponomastik weist eine traditionsreiche Geschichte auf, hat in den letzten Jahrzehnten jedoch eine Marginalisierung innerhalb der germanistischen Sprachwissenschaft erfahren. Gleichzeitig spielen Toponyme in zahlreichen akademischen Nachbardisziplinen eine wichtige Rolle, ohne dass dies die sprachwissenschaftliche Toponomastik bislang maßgeblich revitalisiert hätte. Die Irritation über diese erstaunliche Diskrepanz bildete den Ausgangspunkt für diesen Sammelband, der ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Mainzer Namentagung des Jahres 2017 versammelt. Er liefert zahlreiche Antworten auf Fragen wie: Welche Zukunft kann und soll diese Forschungsrichtung haben? Lassen sich für die toponomastische Forschung neue Gegenstände, Fragestellungen, Perspektiven und Methoden identifizieren, welche die etablierten Ansätze sinnvoll ergänzen? Gibt es Schnittstellen zu Nachbardisziplinen, über die weiterführende Forschungsvorhaben angestoßen werden können? Wie lassen sich mögliche toponomastische Innovationsfelder mit traditionellen Fragestellungen gewinnbringend integrieren?

Passar bra ihop

  1. Toponyme
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 1571 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Kathrin Dräger, Freiburg i. Br.; Rita Heuser, Academy of Sciences and Literature Mainz; Michael Prinz, Uppsala University.