Wie man eine Balance  zwischen  emotionaler Unabhÿngigkeit und Abhÿngigkeit schafft: (häftad)
Format
E-bok
Filformat
EPUB med LCP-kryptering (0.0 MB)
Om LCP-kryptering
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2023-02-24
Förlag
tredition
ISBN
9783347884588

Wie man eine Balance zwischen emotionaler Unabhÿngigkeit und Abhÿngigkeit schafft: E-bok

Eine Einfuhrung

E-bok (LCP),  Tyska, 2023-02-24
83

10% rabatt på allt med kod JULI25

Gäller t.o.m. 30 juli. Se fullständiga villkor.

Läs i Bokus Reader för iOS och Android
Unsere Persönlichkeit ist eines der komplexesten Phà nomene in der Psychologie. Viele Menschen fragen sich, wie unsere Persönlichkeit entsteht und welche Faktoren dazu beitragen. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, aber es gibt einige grundlegende Prinzipien, die helfen können zu verstehen, wie unsere Persönlichkeit entwickelt wird.Die Psychologie hat viele Theorien entwickelt, um zu erklà ren, wie unsere Persönlichkeit entsteht. Einige dieser Theorien behandeln biologische oder genetische Faktoren, andere betrachten psychosoziale Faktoren wie Erziehung und Umwelt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Theorien der Psychologie und ihren Einfluss auf die Entwicklung unserer Psyche werfen.Der biologische Ansatz besagt, dass unser Verhalten durch unsere Gene bestimmt wird. Unsere Gene beeinflussen unseren Körper und unser Gehirn in einer Weise, die uns zu bestimmten Handlungen veranlasst. Diese Annahme liegt jedoch immer noch im Bereich der Spekulation und muss weiter erforscht werden.Der psychosoziale Ansatz betont den Einfluss von Erziehung und Umwelt auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit. Unsere Erfahrungen in der frühen Kindheit spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Wenn unser Umfeld uns als Kinder mit Liebe und Zuneigung umgeben hat, kann sich unser Selbstvertrauen positiv entwickeln. Auch spà ter im Leben kann sich unser Verhalten je nach dem Umfeld à ndern, in dem wir uns befinden.Eine weitere Theorie der Psychologie ist die psychodynamische Theorie, die von Freud entwickelt wurde. Sie besagt, dass alle Handlungen durch unbewusste Motive bestimmt sind und dass diese Motive tief in unserem Unterbewusstsein verborgen sind und hà ufig schwer zu verstehen sein können. Dieser Ansatz berücksichtigt auch den Einfluss von Gefühlen auf unser Verhalten und hilft uns zu verstehen, warum manche Menschen bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen oder warum manche Menschen mit bestimmten Situationen besser umgehen als andere.Obwohl es keine allgemeingültige Erklà rung für unsere Persönlichkeitsentwicklung gibt, versuchen Psychologinnen und Psychologen stets nach neuem Wissensstand zu forschen und herauszufinden, was genau hinter dem Phà nomen steckt. Es gibt viele Faktoren ? vom biologischen bis hin zum psychosozialem? die helfen uns zu verstehen, warum Menschen so handeln oder so fühlen wie sie es tun - aber letztlich liegt es an jedem selbst herauszufinden welcher Ansatz am Besten passt!

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Sandra Schmidt