Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639) (häftad)
Format
Häftad (Paperback)
Språk
Tyska
Antal sidor
867
Utgivningsdatum
2020-07-06
Upplaga
20001
Förlag
De Gruyter
Dimensioner
234 x 156 x 49 mm
Vikt
1312 g
ISBN
9783110708974

Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639)

Ein Humanist im Zeitalter der Krisis

Häftad,  Tyska, 2020-07-06
762
  • Skickas från oss inom 5-8 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ?Fruchtbringende Gesellschaft' als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ?Académie Française' gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ?Vater der deutschen Dichtung' ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der ?una societas christiana' und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors.

Passar bra ihop

  1. Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639)
  2. +
  3. Müdigkeitsgesellschaft

De som köpt den här boken har ofta också köpt Müdigkeitsgesellschaft av Byung-Chul Han (häftad).

Köp båda 2 för 896 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Klaus Garber

Övrig information

Klaus Garber, Universität Osnabrück.