Was heißt Individualisierung? (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
264
Utgivningsdatum
1998-04-29
Förlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Originalspråk
Tyska
Dimensioner
229 x 152 x 14 mm
Vikt
363 g
ISBN
9783531132020

Was heißt Individualisierung?

Die Antworten soziologischer Klassiker

Häftad,  Tyska, 1998-04-29
585
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Als ich vor etwa fünfzehn Jahren das Studium der Soziologie aufnahm, konnte ich mit Theorien überhaupt nichts anfangen, und schon gar nicht mit klassi schen. Als begeisterte Empirikerin interessierte mich nur die soziale Realität, "so wie sie ist". Wieso hätte ich also meine Zeit damit verschwenden sollen, abstrakte (und daher unnötige) Gedankenkomplexe zu verstehen? Nur durch Zufall stiess ich eines Tages auf einige Schriften von Georg Simmel, dessen ausgefallene Themenauswahl und blumige Sprache eine beson dere Faszination auf mich ausübten. So begann ich - mehr aus Spass, denn aus Überzeugung - auch andere klassische Schriften zu lesen; und ich fing an, hinter der verstaubten Fassade brauchbare Werkzeuge für die Untersuchung von sozialen Phänomenen zu entdecken. Gleichzeitig wandte ich mich den zeitgenössische Theorien zu und stiess ziemlich bald auf das "lndividualisierungstheorem". Es war dies eine Begeg nung, die ich als sehr ernüchternd empfand: Die argumentative Stringenz auf diesem Gebiet erschien mir viel weniger überzeugend zu sein als diejenige, die ich von anderen (klassischen und zeitgenössischen) Denkmodellen her kannte. Deshalb beschloss ich, dieser theoretischen Lücke nachzugehen.

Passar bra ihop

  1. Was heißt Individualisierung?
  2. +
  3. Unwillige Volksgenossen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Unwillige Volksgenossen av Peter Longerich (with dust jacket).

Köp båda 2 för 975 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Flavia Kippele

  • Was heiÿt Individualisierung?

    Flavia Kippele

    Als ich vor etwa funfzehn Jahren das Studium der Soziologie aufnahm, konnte ich mit Theorien uberhaupt nichts anfangen, und schon gar nicht mit klassi- schen. Als begeisterte Empirikerin interessierte mich nur die soziale Realitat, &quote;so wie s...

Övrig information

Flavia Kippele ist Assistentin am Soziologischen Institut der Universität Zürich.