Business Innovation: Das St. Galler Modell (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Serie
Business Innovation Universität St Gallen
Antal sidor
542
Utgivningsdatum
2015-09-11
Förlag
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Dimensioner
240 x 168 x 155 mm
Vikt
1104 g
ISBN
9783658071660

Business Innovation: Das St. Galler Modell

Inbunden,  Tyska, 2015-09-11
956
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Business Innovation ist eine umfassende strategische Führungsaufgabe. Sie prägt das Unternehmen - und erfordert ein professionelles Management. Dieser für Praxis und Lehre konzipierte Band stellt erstmals ein ganzheitliches Modell der Business Innovation vor und beschreibt detailliert Elemente sowie Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht der Unternehmensführung. Aktuelle Ergebnisse der Innovationsforschung werden von ausgewiesenen Experten präsentiert, erklärt und in das Modell eingeordnet. So wird deutlich: Business Innovation ist kein Zufall, sie kann gezielt gefördert und realisiert werden.

Passar bra ihop

  1. Business Innovation: Das St. Galler Modell
  2. +
  3. Macht im Umbruch

De som köpt den här boken har ofta också köpt Macht im Umbruch av Herfried Münkler (with dust jacket).

Köp båda 2 för 1292 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Christian Pieter Hoffmann ist Assistenzprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen (HSG). Silke Lennerts ist Assistenzprofessorin an der Forschungsstelle für Customer Insight und leitet als Managing Director das Center for Innovation an der HSG. Christian Schmitz ist Professor am Sales & Marketing Department an der Ruhr-Universität Bochum und war zuvor als Assistenzprofessor am Institut für Marketing der HSG tätig. Wolfgang Stölzle ist Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der HSG. Falk Uebernickel ist Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der HSG mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und Design Thinking.