Vi hittar inte den utgåva du söker efter, kanske funkar den här lika bra?
Medien - Demokratie - Bildung
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Serie
Ethik in mediatisierten Welten
Antal sidor
347
Utgivningsdatum
2022-04-05
Upplaga
22001
Förlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Dimensioner
210 x 148 x 19 mm
Vikt
436 g
ISBN
9783658364458

Medien - Demokratie - Bildung

Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften

Häftad,  Tyska, 2022-04-05
809

Just nu 5% rabatt på allt! Använd kod NYSTART25

Gäller t.o.m. 4 september 2025. Villkor

  • Skickas från oss inom 5-8 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt ?Information" als Basis politischer Öffentlichkeit, ?Partizipation" als anzustrebende demokratische Praxis sowie ?Reflexion" auf die grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation die digitale Kommunikation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Folgerungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.

Passar bra ihop

  1. Medien - Demokratie - Bildung
  2. +
  3. Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer n... av Joschka Fischer (with printed dust jacket).

Köp båda 2 för 1093 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund und ist Leiterin der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung. Prof. Dr. Dr. Matthias Rath lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, ist Direktor des Instituts für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung sowie der Forschungsgruppe Medienethik. Malte Delere ist Akademischer Mitarbeiter an der TU Dortmund und Mitglied der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung. Hanna Höfer ist Akademische Rätin a. Z. an der TU Dortmund und Mitglied der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung.