Diskursphänomen Cybermobbing (häftad)
Format
Häftad (Paperback)
Språk
Tyska
Serie
Diskursmuster Discourse Patterns
Antal sidor
388
Utgivningsdatum
2019-07-08
Förlag
De Gruyter
Dimensioner
234 x 156 x 21 mm
Vikt
558 g
ISBN
9783110646603

Diskursphänomen Cybermobbing

Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt

Häftad,  Tyska, 2019-07-08
391
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äußerst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen.

Passar bra ihop

  1. Diskursphänomen Cybermobbing
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 446 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Konstanze Marx

Övrig information

Konstanze Marx, Institute for the German Language, Mannheim, Germany and University of Mannheim, Germany.