bersetzung des Talmud Yerushalmi (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
533
Utgivningsdatum
2004-06-01
Upplaga
1. Auflage.
Förlag
Mohr Siebeck
Översättare
Frowald Gil Httenmeister
Medarbetare
Hengel, Martin (ed.), Schäfer, Peter (ed.), Avemarie, Friedrich (ed.), Becker, Hans-Jürgen (ed.), Hüttenmeister, Frowald Gil (ed.)
Antal komponenter
1
ISBN
9783161483134

bersetzung des Talmud Yerushalmi

II. Seder Moed. Traktat 1 : Shabbat - Schabbat

Inbunden,  Tyska, 2004-06-01
3540
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Der Traktat Schabbat ist der umfangreichste im Talmud Yerushalmi. Er behandelt die Vorschriften zur Beachtung des Schabbat, der hher steht als die Feiertage. Das Grundgebot der Ruhe wird fr alle Bereiche des tglichen Lebens ausfhrlich behandelt. Ausgehend von den 39 Hauptarbeiten, die auf die beim Bau der Stiftshtte ausgebten Arbeiten zurckgefhrt werden, werden Themen wie Ackerbau, Speisezubereitung, Kleiderherstellung, Jagen, Schreiben, Bauen, Tragen etc. abgehandelt. Wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen privatem und ffentlichem Bereich sowie absichtlichem und versehentlichem Handeln. Der Traktat bietet eine Flle an Material ber das tgliche Leben wie kaum ein anderer. So wird bei den Vorschriften ber das Weben der Webstuhl beschrieben, bei den Vorschriften ber das Baden erfhrt der Leser Einzelheiten ber die Thermen bei Tiberias, bei den Vorschriften ber das Kochen werden Aufbau und Funktionen eines Herdes beschrieben. Beim Verbot des Feueranzndens werden die verschiedenen larten erwhnt, die in Benutzung waren, der Leser erfhrt etwas ber Kleidung und Schuhwerk, Schmuck und Haartrachten, Spielzeug, Prothesen und Zahnheilkunde, Beschneidung, Armenfrsorge, Reisen, Schiffahrt, etc. Auch das Verhltnis zu den Nichtjuden spielt eine wichtige Rolle, so z.B. bei der Frage, inwieweit Hilfestellungen durch oder fr sie beim Ausbruch eines Feuers erlaubt sind. Die bersetzung von Frowald Gil Httenmeister ist ausfhrlich kommentiert, wobei die moderne Sekundrliteratur ebenso wie die traditionellen Kommentare bercksichtigt werden. Register und Parallelstellenverzeichnis erleichtern die Benutzung.

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

(1926-2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tbingen. Geboren 1938; Studium der Judaistik in Deutschland, sterreich und Israel; 1970 Promotion; Dozent fr Judaistik an den Universitten Tbingen, Duisburg, Wuppertal, Paris und Haifa; im Ruhestand. Geboren 1943; 1968 Promotion; 1973 Habilitation; 1983-2008 Professor fr Judaistik an der Freien Universitt Berlin; 1998-2013 Ronald O. Perelman Professor of Jewish Studies und Professor of Religion an der Princeton University; 2014-2019 Direktor des Jdischen Museums Berlin. (1960-2012) Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Mnchen, Montpellier und Tbingen; Studium der Judaistik in Jerusalem und Berlin; 1995 Promotion; 2000 Habilitation; 2002-12 Professor fr Neues Testament und antikes Judentum in Marburg. Geboren 1939; Studium der Rechtswissenschaft an der Universitt Frankfurt am Main; 1967 Promotion; 1969 Zweite Juristische Staatsprfung; 1972 Habilitation (Frankfurt am Main); 1975 o. Professor an der Universitt zu Kln; Gastaufenthalte in Rom (Deutsches Historisches Institut) und in Berkeley, University of California (Institute of Medieval Canon Law); ab 1988 Professor fr Brgerliches Recht, Europische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universitt Regensburg; 1992-94 Dekan der Juristischen Fakultt der Universitt Regensburg; 1994-98 und 2003-05 Prorektor ebenda; seit 2008 Emeritus. Geboren 1938; Studium der Judaistik in Deutschland, sterreich und Israel; 1970 Promotion; Dozent fr Judaistik an den Universitten Tbingen, Duisburg, Wuppertal, Paris und Haifa; im Ruhestand.